Publikationen
A) Unsere Fachbücher
-
Seit 30 Jahren:
Erfolg in Baustreitigkeiten
Das umfassende Handbuch für den Anwalt zur schnellen und sicheren Lösung von Bausachen nach VOB/B, BGB und HOAI, Praxishandbuch 4. Bände DIN A 5 ca. 4.500 Seiten + Mustertexte - CD-Rom
unter Mitarbeit von RA Dr. Achim Neumeister, RA Cornelius Hartung, RA Dr. Olaf Hofmann, RA Wolfgang Junghenn, RA Ulf Rüdiger Klaus, RAin Anja Binder, RA Dr. Matthias Schmid, RA Karl Schwab
103. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung Juni 2017
(Erstausgabe: Dezember 1985)
Deubner Verlag
-
Der VOB-Check
Die völlig neue Art, VOB/B-Wissen zu testen und zu lernen
RA Prof. Dr. Dieter Kainz
Verlag Ernst Vögel 8. Auflage 2013 -
Skonto und Preisnachlass beim Bauvertrag
Praktischer Leitfaden zur Beantwortung vieler strittiger Fragen
RA Prof. Dr. Dieter Kainz
Verlag Ernst Vögel 4. Auflage 1998 -
Urheberrecht für Architekten und Ingenieure
Schützen-Durchsetzen-Abwehren
RAin Anja Binder und RAin Heidi Messer
C.H. Beck Verlag 2. Auflage 2014 -
Baukalkulation und Projektcontrolling
Unter Berücksichtigung der KLR-Bau und der VOB
Egon Leimböck, RA Ulf Rüdiger Klaus, Oliver Hölkermann,
Springer Vieweg-Verlag 13. Auflage 2015 -
Beck'scher VOB-Kommentar VOB/B
Herausgegeben von Ganten/Jansen/Voit
Kommentierung des § 3 VOB/B durch RA Cornelius Hartung
Kommentierung des § 4 VOB/B mit Ausnahme der Abs. 3 und 7 durch RA Wolfgang Junghenn
C.H. Beck Verlag 3. Auflage 2013 -
Beck'scher VOB-Kommentar VOB/C
Herausgegeben von Englert/Katzenbach/Motzke
Kommentierung der DIN 18.320 Landschaftsbauarbeiten durch RA Prof. Dr. Dieter Kainz, Dr. Walter Kolb
C.H. Beck Verlag 3. Auflage 2013 -
Praxiskommentar zur HOAI 2013
Herausgegeben von Ebert/Stork
Kommentierung der Leistungsbilder Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen durch RAin Anja Binder
De Gruyter Verlag 1. Auflage 2015 -
Handbuch des Fachanwalts Bau- und Architektenrecht
Herausgegeben von Kuffer/Wirth
Bearbeitung des Kapitels: Sicherheiten
RA Prof. Dr. Dieter Kainz
Bearbeitung des Kapitels: Architekten- und Ingenieurrecht
bis zur 4. Auflage 2013
RA Dr. Achim Neumeister
Werner Verlag 5. Auflage 2017 -
Bautechnische Grundlagen und Schadenskartei für Juristen
Praxishandbuch 2 Bände DIN A 5 - CD-Rom
Herausgegeben von Dipl.-Ing. Wolf Ackermann und RA Robert Winkler unter Mitarbeit von Dipl.-Ing. Oliver Eschmann, Dipl.-Ing (FH) Miachel Feiner, RA Dr. Stephan J. Greger, RA Dirk Großkopf, RA Cornelius Hartung, Dipl.-Ing. Prof. Dr. Walter Rieger,
15. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung April 2005
Deubner Verlag -
Städtebauliche Verträge
Praxiswissen
Herausgegeben von RA Karl Schwab
1. Auflage 2017
C.H.Beck - Verlag
B) Unsere Aufsätze
I. RA Dr. Achim Neumeister
- “Ein Phönix: Das Urheberrecht der Architekten.“
RA Dr. Achim Neumeister und RAin Prof. Dr. Eva-Irina von Gamm. LL.M. (Eur.)
NJW 2008, 2678 (Heft 37)
II. RA Prof. Dr. Dieter Kainz
1. Beiträge für Festschriften
- Festschrift für Walter Jagenburg zum 65. Geburtstag
Beitrag: "Auswirkungen auf die Bürgschaft nach § 648a BGB bei Masselosigkeit des Auftraggebers"
C. H. Beck Verlag 2002 - Festgabe für Steffen Kraus zum 65. Geburtstag - Baurecht im Wandel
Beitrag: "Die Verjährung von arglistigem Verschweigen und Organisationsverschulden nach neuem Recht"
Werner Verlag 2003 - Festschrift für Gerd Motzke zum 65. Geburtstag - Recht und Gerechtigkeit am Bau
Beitrag: "Der Schutz der Bauhandwerkerforderung- ein Jahrhunderte langes Bauthema am Beispiel des Gesetzes über die Sicherung der Bauforderungen (GSB) und hierzu denkbarer anderer Alternativen"
C.H. Beck Verlag 2004 - Festschrift für Horst Franke zum 60.Geburtstag - Baurecht als Herausforderung
Beitrag: "Zur Verpflichtung des Auftragnehmers, eine verbrauchte Mängelansprüchesicherheit wieder aufzufüllen"
Werner Verlag 2009 - Festschrift für Friedrich Quack zum 75. Geburtstag - Rechte und Baurecht- Ein Leben
Beitrag: "Die Auswirkungen des zum 01.01.2099 geänderten und im Juli 2009 nochmals modifizierten Bauforderungssicherungsgesetztes (BauFordSiG} für die Baupraxis"
Werner Verlag 2009 - Festschrift für Wolfgang Koeble zum 65. Geburtstag
Beitrag: "Klärungsbedarf zur Verjährungshemmung im selbständigen Beweisverfahren"
C.H.Beck Verlag 2010 - Festschrift für Klaus Englert zum 65.Geburtstag – Geheimnis des Baugrunds
Beitrag : "Die Kriterien des BGH für das Vorliegen eines Bauwerks und damit für eine 5 jährige Mängelverjährungsfrist am Beispiel der Erneuerung eines Fußballtrainingsplatzes"
C.H.Beck Verlag 2014
2. Aufsatzbeiträge in der Fachzeitschrift: Baurecht
„Hat der Auftragnehmer stets 36 Werktage Zeit um seinen Vorbehalt nach § 16 Nr. 3 Abs. 2 VOBIB zu begründen?“
(Baurecht 1981, 239)
„Zur Wertung von Skontoangeboten bei öffentlichen Aufträgen“
(Baurecht 1988, 219)
„Zur Unwirksamkeit von Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaften "auf erstes Anfordern" in der Deutschen Bauwirtschaft und die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen“
(Baurecht 1995, 616)
„Verjährungsvereinbarungen auf dem Prüfstand“
(Baurecht 2004, 1696)
„Zur Problematik des Verjährungsbeginns bei Ansprüchen aus Bauhandwerkersicherung, Bürgschaft und Gesamtschuldnerausgleich“
(Baurecht 2012, 420)
„Gewährleistung als Thema der neueren Rechtsprechung des BGH – Teil 1“
(BauR 2017, 798)
„Gewährleistung als Thema der neueren Rechtsprechung des BGH – Teil 2“
(BauR 2017, 943)
3. Weitere Aufsatzbeiträge
- Schriftenreihe des Bayerischen Bauindustrieverbandes : Bauen
"Das Unterkostenangebot – eine baumarktspezifische Besonderheit und ihre Wertung nach der VOB/A"
Herausgegeben 1989 Seite 45 - Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Baurecht e.V.
"Die Bürgschaft auf erstes Anfordern aus der Sicht der Bauwirtschaft"
Band 27/ 1999, Seite 59 - Zeitschrift: Der Bausachverständige
"Das Schiedsgutachten am Bau – Der effektivste und kostengünstigste Weg zur außergerichtlichen Beilegung von Baustreitigkeiten"
Heft 3/ 2008, Seite 54 - Zeitschrift: Der Bausachverständige
"Streitverkündung im OH-Verfahren"
Heft 5/ 2012, Seite 63 - Mitteilungsblatt der ARGE Baurecht des Deutschen Anwaltvereins
"Vom Nutzen von Einzelgesprächen bei der Schlichtung oder bei der Mediation in Baustreitigkeiten"
Heft 4/ 2004, Seite 68
